- verschenken
-
* * *
ver|schen|ken [fɛɐ̯'ʃɛŋkn̩]:1. <tr.; hat schenkend austeilen, als Geschenk weggeben:er hat seine Bücher verschenkt; an die Damen wurden Rosen verschenkt; ich habe nichts zu verschenken (ich bin nicht wohlhabend).Syn.: bedenken mit (geh.), beschenken mit, ↑ darbringen (geh.), ↑ darreichen (geh.), ↑ schenken, ↑ spendieren, ↑ übereignen, ↑ übergeben, ↑ überlassen, ↑ überreichen, ↑ verehren (scherzh.), ↑ verteilen.2. <+ sich> sich jmdm. [der dessen nicht würdig ist] hingeben:sie hat sich an ihn verschenkt.3. ungewollt nicht nutzen:beim Absprung hat er einige Zentimeter verschenkt; die Mannschaft hat die einzige gute Torchance verschenkt.* * *
ver|schẹn|ken 〈V. tr.; hat〉 als Geschenk weggeben* * *
ver|schẹn|ken <sw. V.; hat:1. schenkend weggeben, austeilen; als Geschenk überreichen:seine Bücher, Platten v.;Rosen an die Damen v.;Ü ein Lächeln v. (jmdm. zuteilwerden lassen).sie wollte sich nicht an ihn v.3. ungewollt, unnötigerweise abgeben, vergeben, nicht nutzen:der Weitspringer hat durch ungenauen Absprung einige Zentimeter verschenkt;den Sieg v. (die gute Gelegenheit dazu nicht nutzen);die Mannschaft hat keine Punkte zu v. (braucht dringend jeden Punkt).* * *
ver|schẹn|ken <sw. V.; hat: 1. schenkend weggeben, austeilen; als Geschenk überreichen: seine Bücher, Platten v.; Man konnte aus Mitleid mit den Armen weinend seine Habe v. (Thieß, Reich 571); Rosen an die Damen v.; Ü ein Lächeln v. (jmdm. zuteil werden lassen); Ich saß allein auf dieser Seite mit einem grimmigen Halbstarken. Der verschenkte an niemand einen Blick (Reinig, Schiffe 118). 2. <v. + sich> (geh.) sich jmdm. ↑hingeben (2 b): sie wollte sich nicht an ihn v. 3. ungewollt, unnötigerweise abgeben, vergeben, nicht nutzen: der Weitspringer hat durch ungenauen Absprung einige Zentimeter verschenkt; Sehr gut gefiel uns der Grundriss, da kein Raum verschenkt wurde (Wohnfibel 19); den Sieg v. (die gute Gelegenheit dazu nicht nutzen); die Mannschaft hat keine Punkte zu v. (braucht dringend jeden Punkt); dann hätte jeder das Gefühl einer verschenkten Gelegenheit gehabt (Fest, Im Gegenlicht 251).
Universal-Lexikon. 2012.